Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.
Kolumbien |

Kolumbiens Regierung will Hilfe der Kirche im Friedensprozess

Wandmalerei zum Friedensprozess in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá. Foto: Adveniat/Jürgen Escher

Wandmalerei zum Friedensprozess in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá. Foto: Adveniat/Jürgen Escher

Kolumbiens künftige Regierung um den sozialistischen Präsidenten Gustavo Petro hat die katholische Kirche des Landes um Unterstützung bei möglichen Friedensgesprächen mit der ELN-Guerilla und anderen bewaffneten Gruppen gebeten. Wie der Sender RCN berichtete, trafen dazu Vertreter der Bischofskonferenz mit dem designierten Außenminister Alvaro Leyva Duran zu ersten Gesprächen zusammen. Die Kirche sei bereit, den Prozess zu begleiten und zu unterstützen, es sei aber zunächst Aufgabe der gewählten neuen Regierung, Kontakte zu den illegalen Gruppen herzustellen, sagte der für die Beziehungen zwischen Staat und Kirche zuständige Geistliche Hector Fabio Henao.

Die Petro-Regierung tritt in Kolumbien am 7. August ihre Amtszeit an. Der künftige Präsident hat die Vertiefung des Friedensprozesses mit der ehemaligen FARC-Guerilla sowie die Wiederaufnahme von Friedensgesprächen mit der ELN-Guerilla und anderen bewaffneten Gruppen zu einer Schlüsselaufgabe seiner Präsidentschaft erklärt.

ELN-Guerilla für Friedensgespräche

Die marxistische ELN-Guerilla hatte nach dem Sieg Petros in der Stichwahl um das Präsidentenamt ihre Bereitschaft zur Wiederaufnahme der vom konservativen Amtsinhaber Ivan Duque auf Eis gelegten Friedensgespräche bekundet. In einer Erklärung teilten die Rebellen mit, sie wollten ihren Kampf und politischen sowie militärischen Widerstand aufrechterhalten. Sie seien aber bereit, einen Prozess voranzubringen, der an Gespräche anknüpfe, die in Quito begonnen hätten. Zugleich forderte die ELN die neue Regierung zu Reformen in der Agrarwirtschaft und zu einem neuen Ansatz bei der Bekämpfung des Drogenhandels auf.

Amtsinhaber Duque hatte nach einem Bombenattentat auf eine Polizeikaserne im Januar 2019, bei dem 23 Menschen starben und fast 100 Personen verletzt wurden, die in Havanna fortgesetzten Friedensgespräche abgebrochen und von Kuba eine Auslieferung der Verantwortlichen gefordert. Laut der Wahrheitskommission zur Aufarbeitung des bewaffneten Konflikts in Kolumbien war die ELN im Zeitraum von 1986 bis 2016 für vier Prozent, also rund 18.600 der 465.000 Toten, verantwortlich.
 

Quelle: kna

Weitere Nachrichten zu: Politik

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.

Datenschutz

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz