UNESCO: Inseln im Golf von Kalifornien bedrohtes Welterbe

Ein Vaquita im Golf von Kalifornien. Foto: NOAA Fisheries West Coast, CC BY-NC-ND 2.0
Die Inseln und Schutzgebiete im Golf von Kalifornien stehen nun auf der Liste des gefährdeten Welterbes. Besondere Sorge bereite die Population des Kalifornischen Schweinswals, auf Spanisch "Vaquita" genannt. Diese Art kommt nur im Golf von Kalifornien vor. Mexiko unternimmt Anstrengungen, um eine der weltweit am bedrohtesten Säugetierarten zu schützen. Die Schaffung einer Zone soll dem Restbestand das Überleben sichern. Außerdem wurde auf alternative Fischfangmethoden umgestellt, da sich Vaquitas in den bisher verwendeten Netzen verfingen und qualvoll erstickten.
Weltweit einzigartiger Naturraum
Lediglich zehn Exemplare soll es noch geben, nachdem es im Jahr 2005 noch fast 300 Kalifornische Schweinswale waren. Die Tiere machen den Golf von Kalifornien mit zu einem einzigartigen Ort. Das UNESCO-Komitee rät Mexiko, die Überwachung der Meeressäuger zu verstärken und sicherzustellen, dass die tödlichen Netze vollständig entfernt werden. Die Inseln und Schutzgebiete im Golf von Kalifornien wurden 2005 auf die Welterbeliste aufgenommen. Das Gebiet im Nordwesten Mexikos umfasst rund 250 Inseln und Inselchen. Experten sprechen von einem natürlichen Labor, hier lassen sich Evolutionsprozesse im Meer und an der Küste studieren. Von den fast 900 Fischarten kommen viele ausschließlich hier vor. 39 Prozent der weltweiten Meeressäugerarten leben im Golf von Kalifornien. (bs)