Online-Petition fordert "Gerechtigkeit für Berta"
Die Indigenenorganisation Copinh fordert nach der Verurteilung der Mörder von Umweltaktivistin Berta Cáceres auch die strafrechtliche Verfolgung der Auftraggeber des Mordes. Es sei bewiesen, dass die Aktivistin des indigenen Volkes der Lenca mit Wissen und Einverständnis von Managern der Energiefirma DESA ermordet worden sei. Zur Unterstützung dieser Forderung hat Copinh eine Online-Petition ins Netz gestellt, die auch vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat mitgetragen wird.
Berta Cáceres hatte sich mit der Organisation Copinh gegen den Bau des DESA-Wasserkraftwerks "Agua Zarca" eingesetzt. Mittlerweile wurde das Projekt gestoppt, an dem auch eine deutsche Firma beteiligt war.