Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.
USA, Honduras |

Honduras: Ex-Präsident Hernández in den USA angeklagt

Honduras Ex-Präsident Juan Orlando Hernández ist an die USA ausgeliefert worden und wird dort wegen Drogen- und Waffenschmuggel gerichtlich zur Verantwortung gezogen. Sein Bruder wurde in den USA bereits wegen derselben Delikte zu lebenslanger Haft verurteilt. 

Honduras' Ex-Präsident Juan Orlando Hernández sitzt in den USA im Gefängnis. Ihm wird Drogenschmuggel, Waffenhandel und Korruption vorgeworfen. Foto: Flickr, CCO1.0

Honduras' Ex-Präsident Juan Orlando Hernández sitzt in den USA im Gefängnis. Ihm wird Drogenschmuggel, Waffenhandel und Korruption vorgeworfen. Foto: Flickr, CCO1.0

Es ist ein Abstieg in Rekordzeit, den Juan Orlando Hernández vom Palast in den Knast absolviert hat. Honduras‘ ehemaliger Staatschef sitzt jetzt in einem Gefängnis in New York und nicht mehr im „Palacio José Cecilio del Valle“, der Präsidentenresidenz in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa, wo er acht Jahre lang und noch bis zum 27. Januar amtierte.

Anklage: Drogen- und Waffenhandel

Am Donnerstag, 21. April 2022 wurde der 53-jährige Ex-Präsident unter großem Sicherheitsaufwand und mit großer Zustimmung der Bevölkerung aus seiner zentralamerikanischen Heimat in die USA ausgeliefert. Vor knapp drei Monaten war sein Gesprächspartner in den USA noch Amtskollege Joe Biden. Jetzt reden dort nur noch die Staatsanwälte und Drogenfahnder der DEA mit Hernández. Den erzkonservativen Politiker hält die US-Justiz für einen gefährlichen Rauschgift- und Waffenhändler. Hernández habe seine „Position als Präsident von Honduras missbraucht, um sein Land in einen Drogenstaat zu verwandeln“, begründete US-Justizminister Merrick Garland die Anklage. 
 
Die Ermittler werfen Hernández vor, Teil einer kriminellen Organisation zu sein, die seit 2004 mehrere Hundert Tonnen Kokain aus Südamerika in die Vereinigten Staaten geschmuggelt haben soll. Einer seiner Geschäftspartner soll der legendäre Chapo Guzmán gewesen sein, früher Chef des mexikanischen „Sinaloa-Kartell“. Honduras ist bereits seit Jahren neben Mexiko einer der Hauptumschlagsplätze vor allem von kolumbianischem Kokain mit Ziel USA. 

Vorwurf: Mit Drogengeld Wahlkampf finanziert

Hernández habe sich in seinen Jahren an der Macht „mit einigen der weltweit erfolgreichsten Drogenhändler zusammengetan, um ein korruptes und brutales Imperium aufzubauen, das auf dem illegalen Handel mit Tonnen von Kokain basierte“, heißt es in der Anklageschrift. Dem Ex-Staatschef wird außerdem vorgeworfen, mit den Gewinnen aus dem Schmuggelgeschäft seine Wahlkämpfe finanziert und in seiner Amtszeit Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben, um Drogenhändler vor Ermittlungen zu schützen.
 
Anklage und Auslieferung sind Folge eines Prozesses gegen Hernández‘ jüngeren Bruder Juan Antonio. Dieser war im Oktober 2019 in New York wegen Drogenhandels zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Justiz beschlagnahmte 138,5 Millionen Dollar seines Vermögens, die aus dem Rauschgiftgeschäft stammen sollen. Die New Yorker Staatsanwälte ermittelten schon damals gegen Juan Orlando Hernández, nachdem Zeugen ihn schwer belastet hatten. Angeklagt wurde der Staatschef jedoch nicht, was nicht nur an seiner Immunität lag, sondern auch am hohen politischen Schutz. Der damalige US-Präsident Donald Trump galt als ein enger Verbündeter von Hernández.

Hernández sieht sich als Opfer

Der Ausgelieferte verneint alle Anschuldigungen und behauptet, Opfer eines Komplotts zu sein. Seiner Darstellung nach sind die Vorwürfe die Rache von Drogenhändlern, die von ihm in seiner Amtszeit an die US-Justiz überstellt wurden. Sie hätten ihn fälschlicherweise beschuldigt, um eine Verringerung ihre eigenen Strafen zu erreichen. 
 
Die rasche Abschiebung wurde durch die Wahl von Xiomara Castro zu Hernández‘ Nachfolgerin erleichtert. Die Linkspolitikerin leitete diese gleich nach der Amtsübernahme ein. Sie hatte im Wahlkampf versprochen, dem „Narco-Staat“ ihres Vorgängers ein Ende zu bereiten. Bereits Mitte Februar wurde Hernández dann festgenommen. Der Weg vom Amtsinhaber zum Angeklagten in Windeseile ist eine Warnung an jeden Staatschef Lateinamerikas, der sich durch seine Macht als Präsident für unangreifbar hält. 
 
„Dieser Fall sendet eine klare Botschaft an jeden ausländischen Machthaber, der seine Macht auf korrupte Weise missbraucht, um Drogenkartelle zu unterstützen", sagte DEA-Chefin Anne Milgram. „Wer glaubt, sich hinter der Macht des Amtes verstecken zu können, liegt falsch.“

Autor: Klaus Ehringfeld, Mexiko

Weitere Nachrichten zu: Politik

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.

Datenschutz

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz