Brasilien: Corona-Impfungen für Amazonas-Indigene gestartet
Brasilien führt erste Impfungen in der Amazons-Region durch. Zuerst sollen Risikogruppen geimpft werden – darunter fallen auch "indigene Dorfbewohner". Kritik an der Impfstrategie kommt von der Fachstelle für Indigenenfragen der katholischen Kirche (CIMI).

In Brasilien beginnen die Impfungen im Amazonasgebiet. Symbolfoto (Impfung): Universidad Magallanes, CCO1.0
In Brasilien haben Militär und Gesundheitspersonal mit der Corona-Impfung von Amazonas-Indigenen begonnen. Mit Armeeflugzeugen wurden 1.000 Dosen des chinesischen Impfstoffs CoronaVac in eine entlegene Regenwaldregion an der Grenze zu Peru und Kolumbien transportiert, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters über den Start der Impfkampagne von Risikogruppen am Dienstag, 19. Januar 2021.
Die 68 Jahre alte Isabel Ticuna in Umariaçu, einem Dorf am Ufer des Amazonas, war die Erste, die den Impfstoff erhielt. "Die Impfung ist für alle unsere indigenen Gemeinschaften so wichtig, darauf haben wir gewartet", sagte sie Reuters. Am 14. Januar 2021 hatte Brasiliens Gesundheitsminister Eduador Pazuelle der Öffentlichkeit den nationalen Impfplan vorgestellt. Für die Impfphase 1 mit sechs Millionen Impfdosen wurden diejenigen Teile der Bevölkerung festgelegt, welche zuerst mit dem Vakzin versorgt werden sollen, informiert die staatliche Nachrichtenagentur "Agencia Brasil".
Als Risikogruppe mit Impfpriorität wurden neben Gesundheitspersonal, Menschen über 60 Jahre in Altersheimen und körperlich Behinderten auch die rund 410.000 "indigenen Dorfbewohner" eingestuft. Kritik an dieser Bevölkerungskategorie kommt von der Fachstelle der katholischen Kirche für Indigene CIMI. Mit der willkürlichen Kategorisierung auf "Dorfbewohner" würden nicht alle Indigenen in Brasilien erfasst, heißt es in dem Bericht von CIMI. Denn laut Zensus 2010 leben in Brasilien fast 900.000 Brasilianerinnen und Brasilianer, die sich als "indigen" beschreiben – viele von ihnen in Städten. Der Begriff "Indigene Dorfbewohner" stamme noch aus der Zeit der Militärdiktatur.