Chile soll Nationalfeiertag der indigenen Völker bekommen
Sollte der Gesetzesvorschlag angenommen werden, dann wird in Chile zukünftig der 24. Juni ein Feiertag zu Ehren der indigenen Völker sein.

In der Schule in Dewepille, in der Nähe von Temuco im Süden von Chile werden Mapuche-Kinder in ihrer Muttersprache Mapudungun unterrichtet und bekommen ihre Kultur vermittelt. Schülerinnen und Schüler spielen auf traditionellen Instrumenten. Foto: Adveniat/Matthias Hoch
In Chile soll künftig der 24. Juni nationaler Feiertag zu Ehren der indigenen Völker sein. Sollte ein entsprechender Gesetzesvorschlag angenommen werden, würde er den Feiertag am 29. Juni, dem Fest der Heiligen Petrus und Paulus, ersetzen. Für den 24. Juni spreche, dass er in Chile den Beginn eines neuen Jahreszyklus symbolisiere. Familienministerin Carla Rubilar verwies in der Zeitung "La Nacion" am Mittwoch, 25. November 2020 (Ortszeit) darauf, dass von diesem Tag an in Chile und auf der Südhalbkugel die Tage wieder länger und die Nächte kürzer werden.