Von Hurrikan zerbrochene Riffe wiederhergestellt

Von den Riffen, im Spanischen auch als „Selvas del mar“ (Meereswälder) bezeichnet, brachen etwa 5.000 Korallenteile ab. Naturschützer sammelten die auf dem Meeresgrund liegenden Korallen ein, von denen erfreulicherweise noch viele lebten. Sie werden derzeit wieder an den Riffs mit Klebstoff befestigt. Deutschlandfunk Nova, einem Wissens-Sender für junges Publikum, zufolge, hat die US-Regierung für das Projekt im Außengebiet der Vereinigten Staaten umgerechnet 1,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Innerhalb von zwei Monaten sollen jeden Tag 100 bis 300 Korallen wiederhergestellt werden, die Arbeiten begannen im März.
Riffe sind eine touristische Attraktion Puerto Ricos
Hurrikan María, der kurz nach Hurrikan Irma losbrach, verhinderte, dass die Reparaturen zeitnah durchgeführt werden konnten. Für Puerto Rico sind die an tropischen Fischarten reichen Riffe eine wichtige touristische Einnahmequelle. An der Wiederherstellung der Korallenriffe, die die etwa 3,5 Millionen Einwohner zählende Karibik-Insel umgeben, beteiligen sich auch viele Ehrenamtliche. Betroffen waren Riffe im Osten und Nordosten. Dem Meereswissenschaftler Ernesto Díaz zufolge, sollen so viele Riffe wie möglich repariert werden. Die durch die Hurrikane angerichteten Naturschäden führten den schwer belasteten Versicherungen vor Augen, dass zutreffe, was Wissenschaftler seit Jahrzehnten predigten: Die Korallenriffe stellten einen wichtigen Schutz der Küstengebiete dar, indem sie die Brandung bei starken Wirbelstürmen abschwächen.
Korallen leiden unter Erderwärmung
Schon vor den Hurrikanen befanden sich die Riffe infolge der Erderwärmung und menschlicher Eingriffe in einem sehr schlechten Zustand. Experten weisen auf die Gefährdung des Ökosystems hin. Für das Ankleben der Korallen wird ein Kitt verwendet, der Kunstharz enthält. Taucher bringen diesen in Eimern zum Meeresgrund und fügen die abgebrochenen Teile den Riffen wieder an. Von der Reparatur profitiert auch der Fischfang. Die Biodiversität wird wiederhergestellt. Für den 10. Mai ist ein Bericht über die vorgefundenen Schäden angekündigt. (bs)