Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.
Mexiko |

Gericht verbietet Gensoja-Anbau durch Monsanto-Konzern

Ein Distriktgericht im mexikanischen Bundestaat Campeche hat dem US-amerikanischen Saatguthersteller Monsanto in mehreren Indigenen-Gemeinden den Anbau genveränderter Soja-Pflanzen untersagt. "Gegen das Recht des Maya-Volkes auf freie, vorherige und informierte Konsultation wurde verstoßen", zitiert die mexikanische Nichtregierungsorganisation "MA OGM - Kollektiv ohne genmanipulierte Pflanzen" auf ihrem Facebook-Auftritt den Richterspruch zu ihren Gunsten.

Wie das Nachrichtenportal "Gran Época" zu Wochenbeginn berichtete, habe das Gericht eine von den Bundesbehörden erteilte Genehmigung zur Aussaat der Gensoja-Sorte "MON-04-032-6" für rechtswidrig erklärt. In den Maya-Gemeinden Champotón, Hecelchakán, Hopelchén, Tenabo, Calkiní, Escárcega, Carmen und Palizada auf der mexikanischen Yucatán-Halbinsel dürfe die Sorte nicht in die Erde eingebracht werden. Verschiedene Indigenen- und Antigentechnik-Organisationen hatten argumentiert, Soja-Monokulturen und die Verwendung der Agro-Chemikalie Glyphosat würden der traditionellen Honigwirtschaft schaden.

Nach zwei Jahren Prozessdauer war das 2. Distriktgericht schließlich zu dem Schluss gekommen, dass bei der Genehmigung durch Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium das Recht auf Konsultation gemäß Abkommen 169 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) nicht beachtet worden sei, das auch von Mexikos Verfassung garantiert wird. Auch habe das Umweltministerium Monsanto die Genehmigung unter Missachtung anderslautender Empfehlungen der Behörde für Naturschutzgebiete (CONANP), dem Nationalinstitut für Biodiversität (CONABIO) und Nationalem Umweltinstitut (INE) erteilt.

Insgesamt seien dem größten Saatguthersteller der Welt in Mexiko Flächen von insgesamt 253.000 Hektar genehmigt worden, so "MA OGM". Kritiker von genverändertem Saatgut erhoffen sich einen Präzedenzfall. Auch gegen die erteilte Genehmigung von Genmais läuft derzeit ein Gerichtserfahren. (bb)

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.

Datenschutz

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz