Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.
Chile |

Chile: Amnestie-Forderungen für inhaftierte Demonstranten

Die sozialistische Präsidentschaftskandidatin Paula Narvaez fordert die chilenische Regierung auf, inhaftierte Demonstranten wieder freizulassen, die während der Sozialproteste 2019 und 2020 festgenommen wurden.

Bewaffnete Polizisten in Santiago de Chile. Foto (Symbolbild): Adveniat/Matthias Hoch

Bewaffnete Polizisten in Santiago de Chile. Foto (Symbolbild): Adveniat/Matthias Hoch

In Chile mehren sich die Stimmen, die eine Generalamnestie für während der Sozialproteste 2019 und 2020 festgenommene Demonstranten fordern. Die sozialistische Präsidentschaftskandidatin Paula Narvaez sagte der Tageszeitung "El Mostrador": "In Chile wird die Armut inhaftiert". Narvaez reiht sich damit bei den Politikern ein, die den chilenischen Kongress auffordern, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Am Mittwoch wurden laut chilenischen Medienberichten elf Demonstranten vor dem Präsidentenpalast La Moneda festgenommen, die für die Freilassung von während der Proteste Festgenommenen forderten. Die amtierende chilenische Regierung wirft den Verhafteten Vandalismus vor.

Verfassungsgebende Versammlung gewählt

Im vergangenen Jahr hatten sich in einem Referendum mehr als drei Viertel der Wahlberechtigten für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung ausgesprochen. In diesem Jahr wurden die Vertreter für eine Verfassungsgebende Versammlung gewählt, dabei errang die linksgerichtete chilenische Opposition einen Erdrutschsieg.

Zuvor gab es in dem südamerikanischen Land Massendemonstrationen, die sich gegen die alte noch aus der Militärdiktatur von General Augusto Pinochet (1973-1990) stammende Verfassung richtete. Dabei kam es zu Fällen brutaler Polizeigewalt sowie zu gewalttätigen Übergriffen seitens eines kleinen Teils der Demonstrierenden.

Quelle: kna

Weitere Nachrichten zu: Politik

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.

Datenschutz

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz