16.03.2018
Nicaragua
Die nicaraguanische Regierung strebt offenbar an, die sozialen Netzwerke in Zukunft stärker zu kontrollieren. Die Ehefrau des amtierenden Präsidenten Daniel Ortega und Vizepräsidentin, Rosario Murillo, machte diesen Vorschlag...
16.03.2018
Mexiko
Der Bericht der UNO spricht von massiven Menschenrechtsverletzungen. Die Angehörigen der Verschwundenen sind mehr als drei Jahre nach dem Verbrechen „verarmt und krank“.
16.03.2018
Argentinien, USA
Ein ehemaliger Siemens-Mitarbeiter hat in den USA ein Geständnis zu einem Korruptionsskandal abgelegt, der Argentinien Ende der 90er Jahre erschütterte. 100 Millionen Dollar sollen an Regierungsvertreter geflossen sein.
16.03.2018
Amazonas, Brasilien
Auf unkonventionelle Weise wird im nordost-brasilianischen Bundestaat Ceará dem Schwund der Wälder durch Waldbrände begegnet. Gleitschirm-Flieger werfen Samen über schwer zugänglichem Gebiet ab, um wieder Bäume wachsen zu lassen.
15.03.2018
Bolivien
Bei einem Polizeieinsatz im bolivianischen Gefängnis Palmasola in Santa Cruz sind sechs Insassen getötet worden. 20 weitere wurden teilweise schwer verletzt. Rund 2.000 Beamten stürmten in den frühen Morgenstunden des 14. März...
15.03.2018
Panama
In der panamaischen Hafenstadt Colón herrscht seit der Nacht auf den 13. März 2018 der Ausnahmezustand. Die Bewohner der Metropole im Osten des Landes sind nahezu geschlossen in einen Generalstreik getreten.
15.03.2018
Amazonas, Brasilien
Ein Dorf im brasilianischen Regenwald leidet immer wieder unter Wassermangel. Nun erwägen die durstigen Bewohner, ihre Heimat notgedrungen zu verlassen.
15.03.2018
Brasilien
Ermittler gehen von einer Hinrichtung aus: Die brasilianische Politikerin Marielle Franco ist ermordet worden. Sie hatte die Aktivitäten des Militärs in Rio überwacht und zuletzt die Polizei dreier Morde beschuldigt.
14.03.2018
Brasilien
Vetternwirtschaft, Korruption, Wirtschaftskrise, lange kannte man aus Brasilien nur Bad News. Nun geht es wieder aufwärts, berichtet Manuela Kasper-Claridge aus Sao Paulo, wo das regionale Weltwirtschaftsforum läuft.
14.03.2018
Amazonas, Peru
In Peru will das Parlament der Wiederaufforstung des Amazonas-Regenwaldes oberste Priorität einräumen. Im für die Region des südamerikanischen Landes zuständigen Parlamentsausschuss für die Völker der Anden und des Amazonas...
14.03.2018
Argentinien
Vor Jahrzehnten hatte Argentinien zwecks Bestäubung Hummeln aus dem Nachbarland Chile eingeführt. Im Nordwesten Patagoniens haben die Insekten inzwischen für Produktionsrückgänge in der Landwirtschaft gesorgt.
14.03.2018
Mexiko, USA
Fototermin ganz im Süden Kaliforniens: US-Präsident Trump hat erstmals Prototypen der Mauer besichtigt, die er an der Grenze zu Mexiko errichten lassen will. Und Trump hat konkrete Vorstellungen.